SCHULINTERNE BETREUUNG
Neben dem Unterricht ist es auch möglich unseren schulinternen Hort, der durch die tjfbg gGmbH koordiniert wird, zu nutzen.
Der Hort befindet sich in den Räumlichkeiten des Erdgeschosses im Mitteltrakt unseres Schulgebäudes (quasi neben dem Schulkindereingang). Insgesamt bieten wir vier große Themenräume, in denen die Kinder kreativ und aktiv agieren können.
Bei gutem Wetter nutzen wir ebenfalls unseren großen Schulhof. Zusammen mit den Erzieher*innen wird gespielt, getobt, gebastelt.
Für den Hort gibt es drei Betreuungsmodule:
Früh (6:00 bis 7:30 Uhr),
Mittel (13:30 bis 16:00 Uhr) und
Spät (16:00 bis 18:00 Uhr).
WICHTIG, wenn Sie den Hort nutzen: Bitte melden Sie Ihr Kind immer für den Früh- oder Späthort an und ab, damit wir wissen, wer da ist und wer abgeholt wurde.
WIE KANN ICH DEN HORT NUTZEN?
Um den Hort nutzen zu können, müssen Sie vorab einen Hortgutschein (auch ‚Antrag auf ergänzende Förderung und Betreuung an der Ganztagsschule‘ genannt) beim Jugendamt beantragen. Formulare zur Beantragung können Sie hier finden, herunterladen, ausfüllen und an das Jugendamt schicken.
Den bewilligten Bedarfsschein geben Sie dann bitte in digitaler Form, im sozialpädagogischen Bereich unserer Schule ab (die Hortleitung hat ihr Büro im Raum S11) – alles Weitere wird dann dort geregelt.
Die Betreuung ist für die ersten, zweiten und dritten Klassen im Regelzweig in der Zeit von 7:30 bis 16:00 Uhr kostenfrei (Auch die Randmodule sind bei Bedarf kostenfrei). Ebenso für alle Kinder der SESB-Klassen.
Bitte achten Sie auf die Gültigkeit Ihres Hortgutscheins. In der Regel ist der erste Gutschein für die Klassenstufen 1-3 gültig, anschließend brauchen sie häufig einen neuen Gutschein für jedes Schuljahr. Es ist wichtig, dass Sie stets auf die Aktualität Ihres Gutscheins achten, denn Kinder mit abgelaufenem Hortgutschein können wir leider nicht betreuen.

Was passiert im SpB?
Jede Klasse in den Jahrgängen eins bis drei unserer Schule hat eine/n Bezugserzieher*in, der/ die sich im Speziellen um die Belange der Kinder in dieser Klasse kümmert. Diese/r Erzieher*in ist auch verantwortlich für die Unterrichtseinheit ‚UeA‘, was ‚unterrichtsergänzendes Angebot‘ bedeutet. Hier wird auf die Bedürfnisse der Klasse eingegangen und/oder an Projekten gearbeitet, die unterrichtsbegleitend konzipiert wurden. Zudem begleitet der Erzieher*in das Mittagessen und teilweise den Unterricht.
Die Jahrgänge vier bis sechs werden von einem Team von Erzieher*innen begleitet. Diese sind ebenfalls für die UeAs, Unterrichtsbegleitungen und das Mittagessen verantwortlich. Hier ist unser pädagogischer Anspruch die Kinder schrittweise in die Eigenverantwortung zu begleiten und sie somit für die weiterführenden Schulen vorzubereiten.
Zudem bieten die Erzieher*innen in allen Klassen zwei mal pro Woche eine Lernzeit an. In dieser Zeit können Unterrichtsinhalte nachgeholt oder die Lesekompetenz verbessert werden.
Angedacht ist auch eine soziales Lernen Stunde für jede Klasse. Dort werden klassenaktuelle, soziale Themen behandelt. Ansonsten werden Themenbereiche aus dem schulinternen soziales Lernen Curriculum angeboten.
Für die Regelklassen steht nach Unterrichtsende einen offenes Hortangebot zur Verfügung. Hier bieten wir, neben dem freien Spiel, kleinere Projekte und eine regelmäßige Hausaufgabenzeit an.
Das Team
- Aibangbee, Bettina – b.aibangbee@tjfbg.de
- Asoh, Cecilia – c.asoh@tjfbg.de
- Bodmann, Jonas – j.bodmann-dukker@tjfbg.de
- Broy, Fabian (Stellvertretender Koordinierender) – f.broy@tjfbg.de
- Diaz Barrera, Ronaldo (FSJ)
- Dratschew, Denis – d.dratschew@tjfbg.de
- Dreißig, Uwe – u.dreissig@tjfbg.de
- Hopp, David – d.hopp@tjfbg.de
- Jahn, Marius – m.jahn@tjfbg.de
- Jess, Dan – d.jess@tjfbg.de
- Mahns-Mardy, Emily – e.mahns-mardy@tjfbg.de
- Passon, Sören (Koordinierender Erzieher) – s.passon@tjfbg.de
- Schneider, Sebastian (Dual Auszubildender) – s.schneider@tjfbg.de
- Tsybenova, Valeriya – v.tsybenova@tjfbg.de
- Ulutürk, Hazal – h.ulutuerk@tjfbg.de
- Ulutürk, Nilay – n.ulutuerk@tjfbg.de
- Wendzich, Sharon – s.wendzich@tjfbg.de
- White, Lynda – l.white@tjfbg.de
- Wonneberger, Aylin (Dual Studierende) – a.wonneberger@tjfbg.de
UNSER TRÄGER

Um unseren Schüler*innen und Familien weitere Betreuungsangebote zu unterbreiten, arbeiten wir mit einem freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Dieser ist für die Erzieher*innen zuständig, stellt diese ein und koordiniert deren Einsatz an unserer Schule. Jede Klasse in den Jahrgängen eins bis drei unserer Schule hat eine/n Bezugserzieher*in, der/ die sich im Speziellen um die Belange der Kinder in dieser Klasse kümmert. Diese/r Erzieher*in ist auch verantwortlich für die Unterrichtseinheit ‚UeA‘, was ‚unterrichtsergänzendes Angebot‘ bedeutet. Hier wird auf die Bedürfnisse der Klasse eingegangen und/oder an Projekten gearbeitet, die unterrichtsbegleitend konzipiert wurden.

KONTAKT
SOZIALPÄDAGOGISCHER BEREICH (Büro Raum S11)
LEITUNG:
Herr Passon (s.passon@tjfbg.de)
Tel: +49 (0) 151 – 70 23 96 15
Fax: +49 (0) 30 – 90 299 – 80 25
STELLVERTRETENDE LEITUNG:
Herr Broy (f.broy@tjfbg.de)
BETREUUNGSHANDY:
Hier erreichen Sie i.d.R. immer eine*n Erzieher*in
Tel: +49 (0) 171 – 33 42 76 5



© 2024 Quentin-Blake-Grundschule SESB 06G12