EINE NOTWENDIGKEIT
Die seit vielen Jahren angekündigte und immer wieder verschobene Brandschutzsanierung des gesamten Gebäudes wird ab Mai 2025 beginnen.
Hierzu gab es vorbereitend ein Treffen im März 2025 mit Schulamt und Hochbauservice, wo den Schulleitungen beider auf dem Campus befindlichen Schulen mitgeteilt wurde, wann die Sanierung beginnen wird. Wir erwarten in den nächsten Jahren eine Sanierungszeit, die das Gebäude sehr verändern wird.
Wir wissen, dass Bauarbeiten mit Unannehmlichkeiten verbunden sind. Die Schulleitungen und die zuständigen Personen werden in der nächsten Zeit eng zusammenarbeiten, damit die Auswirkungen der Bauarbeiten den Unterricht und die Schulkinder so wenig wie möglich stören.
Im Folgenden wollen wir Ihnen die wichtigsten Informationen übermitteln und die wichtigsten Fragen für Sie klären.
FAQ
Wann geht es los?Ab Mai 2025 wird mit der Sanierung begonnen. Betroffen ist hier allerdings vorerst nur die Biesalski-Schule.
Neben der notwendigen Brandschutzsanierung (und Schadstoffbeseitigung) werden ebenfalls aufgeschobene Reparaturen und weitere Renovierungsarbeiten durchgeführt, d.h.
- die Räume werden neu gestrichen,
- die Elektrik wird erneuert,
- neue Türen (und Brandschutztüren) werden eingebaut,
- die Deckenverkleidungen werden erneuert und
- der teilweise sehr kaputten Fußboden wird erneuert.
Man hat den Campus in 6 Bauabschnitte eingeteilt, die nacheinander abgearbeitet werden (siehe Abbildung). Es wird davon ausgegangen, dass pro Jahr ein Bauabschnitt bearbeitet wird. Die ersten beiden Abschnitte (d.h. 2025 und 2026) betreffen hauptsächlich die Biesalski-Schule. Wir müssen ab Mai 2025 für ein Jahr „nur“ auf unseren Musikraum verzichten, denn dieser liegt im ersten Bauabschnitt (Ostflügel). Musikinstrumente werden in anderen Räumen so gelagert werden, dass sie für die Musiklehrkräfte gut erreichbar sind.
Bauabschnitte |
ein Abschnitt = 1 Jahr Sanierung |
Bauabschnitt 1 & 2 | nur Biesalski-Schule |
Bauabschnitt 3 | Sporthalle & 4 Klassenräume der QBGS |
Bauabschnitt 4 | nur Biesalski-Schule |
Bauabschnitt 5 & 6 | nur QBGS |

Die QBGS ist erst ab 2027/28 zunehmend stärker betroffen, denn der dritte Bauabschnitt betrifft die Sporthalle und unsere Klassenräume im Lichthof.
Die Verplanung von Ausweichräumen geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Planern.
Es soll auch ein Ausweichgebäude aus modularen Klassenräumen auf dem Hof entstehen, in die die Klassen umziehen, deren Raum gerade von den Bauarbeiten betroffen ist. Dies wird erst ab dem dritten bzw. vierten Bauabschnitt passieren.
Auch wenn wir von der kurzfristigen Umsetzung der Sanierung recht überrascht wurden und dies ein doch recht erheblicher Einschnitt in unseren Schulalltag bedeutet, so sind wir guter Dinge!
Wir bekommen mit jedem Bauabschnitt ein schöneres Gebäude!
Unser doch sehr in die Jahre gekommenes Schulgebäude/-gelände benötigt eben genau diese Sanierung!
Da in den kommenden Jahren nicht überall auf einmal gearbeitet wird,
geht das Schulamt von einer erträglichen Belastung aus.
Nein! Die QBGS wird nach wie vor so bleiben wie sie ist. Unser Angebot wird sich nicht ändern oder verkleinern – im Gegenteil: wir möchten während dieser Zeit umso mehr zeigen, dass wir eine tolle Schule mit einem super Angebot sind! Es wird nach wie vor zwei bilinguale Klassen mit jeweils 26 Kindern geben und eine reguläre Grundschulklasse für 26 Kinder aus dem Einzugsgebiet!
Uns ist eine gute Kommunikation sehr wichtig. Daher werden wir nach wie vor über den aktuellen Stand über unsere wöchentliche Schul-Info-Email, die die Schulleitung verfasst und versendet, informieren. Dazu werden wir in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten darauf achten, dass die Kinder nach wie vor eine tolle Zeit hier auf dem Campus werden und sie nach wie vor tolle Projekte/Events und allen voran einen ruhigen Unterricht erleben werden!



© 2024 Quentin-Blake-Grundschule SESB 06G12